Welcome my Deer
Foto: Petra Rainer @ Bildrecht, Wien 2022
Welcome my Deer
Arbeiten von Tone Fink, Karin Frank, Julia Hanzl, Ina Hsu, Lisa Huber, Bardh-I ( rafet ) Jonuzi-T , Guido Katol, Alexandra Kontriner, Alois Mosbacher, Ramona Schnekenburger, Deborah Sengl, Charlotte Simon, Anna Stangl | kuratiert von Michael Kos
JULIAN PALACZ
Foto: kunst-dokumentation
JULIAN PALACZ
JOHANNES GRAMMEL
JOHANNES GRAMMEL
MICHAEL GOLDGRUBER
Foto: Petra Rainer @ Bildrecht, Wien
Die Bildrecht schreibt die Residence im Bildraum Studio für den Term: Juli - Dezember 2024 aus.
Der Open Call wendet sich an nationale sowie internationale, freischaffende Künstler:innen der Sparten: Malerei, Fotografie, Skulptur, Installation, Performance, Grafik, Medienkunst & New Media Art, Design , Architektur sowie Art & Science. Deadline Open Call: 20. Oktober 2023
Das Areal wird zur Bühne: mit dem ambitionierten 3-Tage-Festival erweitert die Brotfabrik Wien ihr Programm des Herbstfestes um Open Studios, Ausstellungen, Live Musik sowie "Walking Acts & Performances", welche auch in das Bildraum Studio führen. Zeitgenössischer Tanz trifft dort auf Robotik - mit Artist-in-Residence Silke Grabinger | SILK Cie. & SILK Fluegge Performances.
FAVORITE FALL - Kulturfestival Favoriten in der Brotfabrik Wien Freitag, 29.9.- Sonntag, 1.10.2023
PARALLEL VIENNA | Bildrecht YOUNG ARTIST Award 2023
Kategorie:
PREISVERGABE
Noushin Redjaian ist Gewinnerin des mit 2.000 Euro dotierten und einer Ausstellung im Bildraum 01 verbundenen PARALLEL VIENNA | Bildrecht YOUNG ARTIST Award 2023. Eine Expert:innen-Jury wählte Noushin Redjaian nach einem Rundgang durch die Kunstmesse und würdigt einen Beitrag, dessen eigenständige, um nicht zu sagen eigenwillige Materialsprache eine Brücke zwischen Orient und Okzident schlägt und gängige Erwartungshorizonte überschreitet.
Die Bildrecht zeichnet Abdul Sharif Oluwafemi Baruwa und EXILE als Gewinner des viennacontemporary | Bildrecht SOLO Award 2023 aus. Der Künstler überzeugte die Jury durch die Verbindung des Poetischen mit dem Politischen sowie dem Aufgreifen brisanter Themen wie Alltagsrassismus, Nationalismus und Migration. Der Messestand repräsentiert zudem das Engagement der Galerie EXILE, welche konsequent die Verbindung zwischen Kunst und politischer Geschichte herstellt.
Von 6. - 10. September 2023 lädt Ars Electronica Künstler*innen, Wissenschaftler*innen, Entwickler*innen, Designer*innen, Unternehmer*innen und Aktivist*innen aus aller Welt wieder nach Linz. Zentraler Schauplatz ist die POSTCITY.
In jährlicher Kooperation mit dem Festival zeigt der Bildraum 07 heuer die Multi-Media Kunst von Tina Kult | hosted by Ars Electronica.
Die Bildrecht trauert um Gabriela Morawetz. Einer Illusionistin gleich fesselte sie durch (Teil-)Übertragungen von Fotografien, Videos und Zeichnungen auf Leinwand, Glas oder Metall. Sie erfand Geräte, um ihren Visionen Substanz zu verleihen. Als Schamanin fotografischer Belichtung beschwörte die international tätige Künstlerin Elemente, Menschen, Pflanzen, Tiere, Geister — die Fotografie wurde zum Medium, zur Mittlerin.