Rebecca Evans (USA/UK) und Mira Loew (AT) arbeiten an der Schnittstelle von Tanz, visueller Kunst und digitaler Performance. In wechselnden Rollen forschen sie an der Frage, wie Technologien nicht nur Werkzeuge, sondern Mit-Schöpfer*innen sein können.
Für die Performance & Präsentation am 10. Juli, 19 Uhr, im Bildraum Studio entwickeln Evans und Loew eine immersive Multimediainstallation und Raumskulptur über künstliche Intelligenz.
Helmuth Gsöllpointner, eine prägende Persönlichkeit der österreichischen Kunstszene, ist in der Nacht zum 3. Juni 2025 im Alter von 91 Jahren verstorben. Er war ein vielseitiger Plastiker, Objektkünstler und Designer, dessen Wirken weit über die Landesgrenzen hinausreichte und maßgeblich zur Entwicklung von Linz als Kulturstadt beitrug.
Mit tiefer Betroffenheit hat die Bildrecht vom überraschenden Tod des renommierten Wiener Galeristen Ernst Hilger erfahren, der am 26. Mai 2025 im Alter von 75 Jahren verstorben ist.
Ernst Hilger war eine zentrale und prägende Figur der österreichischen Kunstszene, ein Pionier und unermüdlicher Förderer.
Ein Wochenende voller Ausstellungen und Veranstaltungen bietet das Festival der unabhängigen Kunsträume . 30. Mai - 1. Juni 2025, jeweils 14 bis 18 Uhr, in Wien.
Marie-Andrée Pellerin, Künstlerin und Forscherin, beschäftigt sich mit akustischen Territorien und Science-Fiction-Literatur. Nach einem Aufenthalt in der marokkanischen Wüste rückte der Wind - als visuelles und akustisches Phänomen - in den Mittelpunkt ihrer Arbeit.
Im Bildraum Studio setzt Pellerin am 22. Mai eine Performance um, welche klangliche, visuelle und choreografische Elemente zu einem fiktiven Wetterbericht verbindet.