REBECCA EVANS & MIRA LOEW | Performance-Residency
Performance & Präsentation:
Donnerstag, 10. Juli, 19 Uhr
Bildraum Studio, Absberggasse 27, Stiege 9, EG
Rebecca Evans (USA/UK) und Mira Loew (AT) arbeiten an der Schnittstelle von Tanz, visueller Kunst und digitaler Performance. In wechselnden Rollen – Choreografin, Fotografin, Consent-Beraterin – forschen sie an der Frage, wie Technologien nicht nur Werkzeuge, sondern Mit-Schöpfer*innen sein können.
Für die Präsentation im Rahmen ihrer Performance-Residency im Bildraum Studio entwickeln Rebecca Evans und Mira Loew eine immersive Multimediainstallation und Raumskulptur über künstliche Intelligenz, weibliches Altern und Wale – jene Riesen der Tiefe, die mit ihren Sonar-Gesängen an andere Formen von Wissenstransfer erinnern. Mit ihrem Projekt denken Evans und Loew Intelligenz neu – nicht als Code oder kognitive Kapazität, sondern als Resonanzraum und kollaborieren dazu erstmals mit eigens entwickelter KI: ein Chatbot, geformt in Co-Kreation mit Menschen mit Uterus, trifft auf Stable Diffusion Modelle, die fluide visuelle Welten entstehen lassen.
Die modulare Struktur der Multimediainstallation erlaubt sowohl eine Gesamterfahrung als auch fragmentierte Einzelbegegnungen. Rebecca Evans und Mira Loew entwerfen eine spekulative Topographie aus menschlichen und nicht-menschlichen Intimitäten – einen körperlichen, kollektiven und offenen Erfahrungsraum, der sich aus der Zukunft rückblickend zusammensetzt.
In Zusammenarbeit mit Kooperationspartner:innen fließen im Bildraum Studio Projektion, VR, Tanz, Sound und Silikonobjekte in einem Meer an Möglickeiten ineinander. Produziert wird das Projekt von Lasso Club (UK), mit dem Ziel, die Arbeit nach ihrer Fertigstellung im Bildraum Studio international weiterzuführen – als Zeichen einer zutiefst vernetzten, transdisziplinären Zukunftskunst.
Dauer der Performance-Residency:
13. Juni - 16. Juli 2025
Mehr Informationen finden Sie auf der webpage von Mira Loew
Mehr Informationen zu Rebecca Evans finden Sie auf der Ensemble-webpage
